Login OnlineBanking
Mitarbeiter gewährt Schülering Einblicke in den Kundenservice

Gestalte deine Zukunft mit uns

Schülerinnen und Schüler

Du willst nach der Schule richtig durchstarten und endlich was bewegen? Dann werde Teil unseres Teams! Entdecke, wie vielfältig die Aufgaben in einer modernen Bank sind, denn Banking ist viel mehr als nur Kredite und Konten. Bei uns kannst du dich ausprobieren und neue Talente an dir entdecken. Wir unterstützen dich auf deinem Weg.

Zur Online-Bewerbung
Siegel Trendence-Schülerbarometer: Volksbanken Raiffeisenbanken gehören für Schüler zu den attraktivsten Arbeitgebern 2023

Schülerbarometer 2024

Schülerinnen und Schüler arbeiten gerne bei uns. Rund 34.000 Schülerinnen und Schüler haben sich an einer deutschlandweiten und repräsentativen Umfrage des Berliner Trendence-Instituts „Schülerbarometer 2024“ beteiligt und die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu einem der „Attraktivsten Arbeitgeber für Schüler 2024” gewählt.

Quelle: Trendence Schülerbarometer

Mehr erfahren

Ausbildungsmöglichkeiten

Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) I Ausbildungsbeginn 01.09.2026
  • Informationen:

    • Dauer: 3 Jahre
    • Sammeln von Praxiserfahrungen in diversen Abteilungen gemäß des Ausbildungsplanes
    • Unterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn
    • Zusätzlich Seminare an der Genossenschaftlichen Akademie
    • Mitwirken im Azubi-Projekt
    • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
    • Monatliche Vergütung gemäß Tarifvertrag im
      • ersten Ausbildungsjahr 1.443 Euro brutto
      • zweiten Ausbildungsjahr 1.504 Euro brutto
      • dritten Ausbildungsjahr 1.576 Euro brutto

    Voraussetzungen:

    • Kontaktfreudige und aufgeschlossene Art
    • Teamfähigkeit
    • Vertriebs- und Kundenorientierung
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Einfühlungsvermögen
    • Guter Realschulabschluss

    Einblicke in unsere Abteilungen:

    • Vertriebsbank (mit Privat- und Firmenkunden)
    • Vertriebsmanagement
    • Kreditmanagement
    • Unternehmensservice
    • Controlling
    • Rechnungswesen
    • Innenrevision
    • Telefonfiliale
Ausbildung zum Finanzassistent (m/w/d) I Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
  • Informationen:

    • Dauer: 2 Jahre
    • Sammeln von Praxiserfahrungen in diversen Abteilungen gemäß des Ausbildungsplanes
    • Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn
    • Zusätzlich Seminare an der Genossenschaftlichen Akademie
    • Mitwirken im Azubi-Projekt
    • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
    • Monatliche Vergütung gemäß Tarifvertrag im
      • ersten Ausbildungsjahr 1.504 Euro brutto
      • zweiten Ausbildungsjahr 1.576 Euro brutto

    Voraussetzungen:

    • Kontaktfreudige und aufgeschlossene Art
    • Teamfähigkeit
    • Vertriebs- und Kundenorientierung
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Hohes Engagement
    • Einfühlungsvermögen
    • Gutes Abitur / Fachhochschulreife

    Einblicke in unsere Abteilungen:

    • Vertriebsbank (mit Privat- und Firmenkunden)
    • Vertriebsmanagement
    • Kreditmanagement
    • Unternehmensservice
    • Controlling
    • Rechnungswesen
    • Innenrevision
    • Telefonfiliale
Duales Studium B.A. (m/w/d) I Ausbildungsbeginn 01.09.2026
  • Informationen:

    Voraussetungen:

    • Kontaktfreudige und aufgeschlossene Art
    • Teamfähigkeit
    • Vertriebs- und Kundenorientierung
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Hohes Engagement
    • Einfühlungsvermögen
    • Abitur

    Einblicke in unsere Abteilungen:

    • Vertriebsbank (mit Privat- und Firmenkunden)
    • Vertriebsmanagement
    • Kreditmanagement
    • Unternehmensservice
    • Controlling
    • Rechnungswesen
    • Innenrevision
    • Telefonfiliale
Schülerpraktikum (m/w/d)
  • Informationen zu einem Praktikum

    Was du wissen solltest:

    Nach dem Schulabschluss stehen dir viele Wege offen. Ob der Beruf, den du dir ausgesucht hast, wirklich zu dir passt, kannst du am besten herausfinden, wenn du selbst Erfahrungen sammelst. Mit einem Schülerpraktikum schnupperst du bereits während deiner Schulzeit ins Arbeitsleben hinein. So hast du zum Beispiel Kundenkontakt, erledigst einfache Bankaufgaben und kannst dich bei den Mitarbeitern über deinen Wunschberuf informieren. So stellst du schnell fest, ob der Beruf zu dir passt, und lernst ganz nebenbei vielleicht schon deine künftigen Kollegen kennen. Strengst du dich an, kann ein Praktikum dir sogar die Suche nach einem Ausbildungsplatz erleichtern. Im besten Fall hinterlässt du einen tollen ersten Eindruck.

    Inhalte eines Praktikums

    Während des Praktikums erhältst du umfangreiche Einblicke:

    • Servicetätigkeiten in der Kundenberatung,
    • Vor- und Nachbearbeitung von Bankgeschäften,
    • Aufgaben im Rechnungswesen und Marketing,
    • Aufbau und Organisation der Volksbank Sulmtal eG,
    • tägliche Arbeitsabläufe in einer Bank und
    • Bedeutung des genossenschaftlichen Gedankens

    Voraussetzungen für ein Praktikum

    Was uns wichtig ist:

    Wenn du Schüler an einem Gymnasium, einer Realschule oder an einer Gesamtschule bist, kannst du dich bei uns bewerben. Das Praktikum findet im Rahmen einer schulischen Berufsvorbereitung statt. Oder du bewirbst dich eigeninitiativ für einen Zeitraum während der Schulferien. Du passt zu uns, wenn du Interesse an Finanzthemen mitbringst, Freude am Umgang mit Menschen hast, ein Teamplayer bist und über hohe Einsatzbereitschaft verfügst. Da du mit Kunden Kontakt hast, solltest du dich seriös und geschäftsmäßig kleiden. Das Schülerpraktikum dauert in der Regel eine Woche.


Deine Benefits

Azubi-Netzwerk next

#nofilterneeded: Auf unserem Azubi-Blog berichten unsere Auszubildenden aus ganz Deutschland von ihrem Alltag und ihren Projekten, echt und ohne Filter.

Urlaub

  • 30 Tage Urlaub 
  • zzgl. Sonderurlaub
  • zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei

Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Betriebssport
  • Attraktive Konditionen im örtlichen Fitnessstudio

Attraktive Vergütung

  • laut Tarifvertrag
  • 13 Monatsgehälter
  • vermögenswirksame Leistungen

Starke Gemeinschaft

  • Genossenschaftliche Werte
  • familiäres Betriebsklima
  • kurze Entscheidungswege
  • sicherer Arbeitgeber
  • Betriebsfeiern

Kombination aus Theorie und Praxis

  • Sammeln von Praxiserfahrungen in diversen Abteilungen gemäß des Ausbildungsplanes
  • Unterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn
  • Zusätzlich Seminare an der Genossenschaftlichen Akademie
  • Mitwirken im Azubi-Projekt
  • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung

Stimmen unserer Auszubildenden

Foto von Sude Karaoglan

Sude Karaoglan, Auszubildende zum Bankkauffrau

"Schon während meiner Schulzeit konnte ich durch ein Berufsorientierungspraktikum erste Erfahrungen im Bankwesen sammeln. Besonders spannend fand ich die vielseitige Arbeit bei der Volksbank Sulmtal in den verschiedenen Bereichen, wie Kreditmanagement, Vertriebsmanagement, MSC sowie Telefonfiliale und Service, was mich in meiner Entscheidung für die Ausbildung zur Bankkauffrau bestärkte. Täglich lerne ich durch die Unterstützung freundlicher und hilfsbereiter Kolleg/innen viel über den Beruf und entwickle mich weiter. Besondere Freude bereitet mir die Arbeit mit den Kunden, bei der wir gemeinsam Lösungen für ihre Wünsche und Ziele finden und dadurch unsere Kundenbeziehung mit einem positiven Gefühl verstärken."

Foto von Lewin Stark

Lewin Stark, Auszubildender zum Bankkaufmann

„Ich bin im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Sulmtal eG und fühle mich sehr wohl. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und bietet viele spannende Einblicke in verschiedene Bereiche des Bankgeschäfts, von der Kundenberatung bis hin zur Kreditbearbeitung. Besonders schätze ich die gute Unterstützung durch meine Kollegen, die mir helfen, mich ständig weiterzuentwickeln. Die Kombination aus praktischen Aufgaben und der theoretischen Ausbildung ist ideal und bereitet mich gut auf die Anforderungen des Berufs vor. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und freue mich auf die kommenden Jahre."

Foto von Jannik Löw

Jannik Löw, Dualer Student BWL-Bank

„Ich bin sehr glücklich, bei der Volksbank Sulmtal eG zu arbeiten! Die Kolleginnen und Kollegen heißen einen herzlich willkommen und bieten spannende Einblicke in die verschiedenen Abteilungen. Die Arbeitsbedingungen sind ausgezeichnet und die Atmosphäre in der Bank ist sehr familiär. Auch das Studium an der DHBW Mosbach ist sehr interessant. Es macht großen Spaß, dort neue Leute kennenzulernen und sich mit ihnen über unsere Erfahrungen auszutauschen. Ich blicke mit Freude auf die Zukunft bei der Volksbank Sulmtal eG und kann das duale Studium nur wärmstens empfehlen."


Infos über die Volksbank Sulmtal eG


Deine Ausbildung bei uns

Hier erzählen Azubis, warum der Karrierestart bei den Volksbanken Raiffeisenbanken der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft ist. Mehr Einblicke erhältst du auf dem next-Blog.

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:00 • Veröffentlicht: 01.09.2021

Junger Mann beim Videodreh fürs Azubinetzwerk next

Unser Azubi-Netzwerk next

#nofilterneeded: Auf unserem Azubi-Blog „Wir sind next” berichten unsere Auszubildenden aus ganz Deutschland von ihrem Alltag und ihren Projekten, echt und ohne Filter. Unsere Azubis zeigen dir auf Instagram, was die Ausbildung bei uns besonders macht. Nutze die next-Fragebox und erfahre von unseren Azubis, was dich erwartet.

Zum Azubi-Blog


FAQ's

Welche Unterlagen muss ich bei der Bewerbung einreichen?

Die erforderlichen Unterlagen werden Dir während des Bewerbungsprozesses über unser Bewerbungstool angezeigt. 

Muss ich vor einer Ausbildung ein Praktikum bei der Volksbank Sulmtal eG absolvieren?

Es ist keine Grundvoraussetzung. Ein Praktikum ist jedoch für uns als Bank und auch für Dich eine gute Möglichkeit um zu prüfen, ob es das Richtige ist. 

Brauche ich zwingend eine gute / sehr gute Note in Mathematik?

In der Berufsschule gibt es die "klassische Mathematik" wie in der Schule nicht. Wichtig ist, dass Du gut mit Zahlen umgehen kannst und ein logisches Verständnis mitbringst. Die Note "sehr gut" bzw. "gut" ist für eine Einstellung nicht erforderlich. 

An welchem Standort werde ich während meiner Ausbildung / meines Studiums / meines Schülerpraktikums tätig sein?

Auszubildende und Praktikanten durchlaufen grundsätzlich all unsere Abteilungen. Demzufolge ist es möglich, dass Du an jeden unserem Standort eingesetzt wirst. Die genaue Einteilung bekommst Du entsprechend frühzeitig mitgeteilt. 

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach der Ausbildung oder einem Dualen Studium gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir bieten unseren Mitarbeitenden grundsätzlich maßgeschneiderte Fortbildungs- und Entwicklungswege an. 

Gibt es Parkplätze für Auszubildende?

An all unseren Standorten sind kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende/Auszubildende vorhanden.

Warum sollte ich mich für die Volksbank Sulmtal eG als Ausbildungsbetrieb / Dualen Partner entscheiden?

Du lernst im Laufe Deiner Ausbildung / Deines Studiums nahezu alle Abteilungen unserer Bank kennen. Dadurch verstehst Du alle Zusammenhänge und erhältst die perfekte Verzahnung aus Theorie und Praxis. 


Illustrationen von drei Menschen und einer Lupe

Wir suchen dich

Immer wieder suchen wir Menschen, die mit uns erfolgreich sein wollen. Werde Teil unseres genossenschaftlichen Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.  

Jetzt bewerben