- Kontaktfreudige und aufgeschlossene Art
- Teamfähigkeit
- Vertriebs- und Kundenorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
- Hohes Engagement
- Einfühlungsvermögen
- Abitur
Duales Studium B.A.
Die optimale Kombination aus Theorie und Praxis
Voraussetzungen
Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Schülerbarometer 2020", an der sich rund 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence
Schülerbarometer 2020"). Die Volksbanken und
Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des
Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2020".
Einblicke in das duale Studium
Lisa Wolf

„Es ist toll ein Teil der Volksbank Sulmtal eG zu sein, vom ersten Tag an fühlt man sich willkommen. Ich schätze den respektvollen Umgang und das kollegiale Miteinander in unserer Genossenschaftsbank sehr. Das Studium am Bildungs-Campus in Heilbronn ist super und auf den Wandel der Bankenbranche fokussiert. Die Kombination aus Theorie und Praxis bildet eine gute Grundlage für die berufliche Zukunft."
Einblicke in den Bankenalltag:
- Vertriebsbank (mit Privat- und Firmenkunden)
- Vertriebsmanagement
- Kreditmanagement
- Unternehmensservice
- Controlling
- Rechnungswesen
- Innenrevision
- Telefonfiliale
Weitere Informationen
- Dauer: 6 Semester
- Jedes Semester ist in eine Theorie- und eine Praxisphase unterteilt (jeweils 12 Wochen)
- 2 Studiengänge zur Auswahl:
- BWL-Bank an der DHBW in Mosbach
http://www.mosbach.dhbw.de/bank/studienplan.html
- BWL-Dienstleistungsmanagement an der DHBW in Heilbronn
https://www.heilbronn.dhbw.de/studieninteressierte/
bwl-dienstleistungsmanagement/consulting-sales.html
- BWL-Bank an der DHBW in Mosbach
- Sammeln von Praxiserfahrungen in diversen Abteilungen gemäß des Ausbildungsplanes
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Gute Betreuung
- Mitwirken im Azubi-Projekt
- Hohe Übernahmechancen
- Monatliche Vergütung gemäß Tarifvertrag im
- ersten Ausbildungsjahr ca. 1.110 Euro brutto
- zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.160 Euro brutto
- dritten Ausbildungsjahr ca. 1.220 Euro brutto
- ersten Ausbildungsjahr ca. 1.110 Euro brutto